Seite 2 von 4

Re: airbrush

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 14:40
von Dill
Das hier wird langsam spruchreif , kann jmd evtl Material günstiger besorgen / bekommt Prozente irgendwo?

Re: airbrush

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 14:45
von MacGuffin
Würde mich grundsätzlich auch interessieren, wo man sowas günstig bekommt.

Re: airbrush

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 17:08
von Preda
Also Harder & Steenbeck kostet eigentlich überall fast genau das gleiche, das wird man Denke ich nirgendwo Preiswerter bekommen.

Re: airbrush

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 17:39
von Krautwerk
Preda hat geschrieben:Also Harder & Steenbeck kostet eigentlich überall fast genau das gleiche, das wird man Denke ich nirgendwo Preiswerter bekommen.
Jupp.
Hab meine über die Düse http://www.dieduese.de/ bekommen.

Re: airbrush

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 18:10
von Whiro
Ansonsten mal bei PK-Pro schaun 10% auf H&S Produkte keine Ahnung was da günstiger ist..

http://www.pk-pro.de/index.php?page=cat ... 5e653fa8ea

Re: airbrush

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 18:57
von MacGuffin
PK Pro mit Rabatt ist in etwa gleich mit der Duese. Bei letzterer gäbs noch den Kompressor, der mich interessieren würde...

Re: airbrush

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 18:54
von Zigor
so, gestern abend habe ich mal die gute alte Revell Vario benutzt.. hatte mir extra einen Farbtopf für 6ml Farbe und Airbrush-Thinner von TAMIYA ( :wall ) gekauft....

Als Farben gabs die normalen Game Color von VALLEJO (gesprochen "wajecho" :!: ;) ) ...alles eine ungünstige Kombination wie sich herausstellen sollte...


a)
Die Game Color von Vallejo eignet sich nur äußerst bedingt zum airbrushen, es gibt einige Farben die gut funzen... z.B. hatte ich mit diversen Rot und Grüntönen keine Problem. Ebenso geht Middelstone und German Beige... mit allen vorhanden Brauntönen gibts nur Probleme. Zu große Pigmente!

b)
der Airbrush Thinner TAMIYA X-20A (A für Acryl, es gibt auch ohne A auf Benzinbasis) verträgt sich NICHT mit Vallejo Farben, sie klumpen..!!! Der Thinner ist auf Alkoholbasis und wirkt eher so wie Sterilium ;) Man kann ihn auch zum entfärben benutzen.., haha :crazy Waren also ~9 EUR zum Fenster rausgeworfen (spontankauf). Funktioniert nur mit TAMIYA und GUNZE Farben, wie ich herausgegoogelt habe..

Da nach dem Panzergelb ud Grünauftrag und einmaligen Braunauftrag die Düse derart verstopft war, dachte ich mir: Machste mal RICHTIG sauber...
Also geht der Zigor hin und drückt mal den ganzen Schmodder (dank Klump mit Farbe und Thinner) von INNNEN aus der DÜSE raus :omfg

c)
Dabei geht die Düse natürlich kaputt, weil sie oben ausbeult bzw bricht... :cry:
VORSICHT ist hier angesagt

jetzt hatte ich mir extra von Kämpes eine Braun AIR COLOR von Vallejo geliehen, aber die Airbush spuckt nurnoch...habe alles 1000mal gereinigt und eingelegt und gebürste.... da die Düse im Arsch ist, und ich keine Ersatzdüse habe, muss ich wohl oder übel morgen zum Herrn "Brachmann" nach HU düsen um ne neue Düse zu kaufen... kostet ja auch nur 15 EUR im laden... :leider

Re: airbrush

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:08
von Cavian
du hast aber auch en glück :)

Re: airbrush

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 21:28
von Krautwerk
zigoR hat geschrieben:.... da die Düse im Arsch ist, und ich keine Ersatzdüse habe, muss ich wohl oder übel morgen zum Herrn "Brachmann" nach HU düsen um ne neue Düse zu kaufen... kostet ja auch nur 15 EUR im laden... :leider
Investier doch gleich auch die restlichen 135 Euro und du hast ne Harder&Steenbeck. Viiiel Ärger und Nerven gesparrt und es geht leichter vond er Hand. Da ist ein Düsensatz dabei für 0,15mm und 0,4 mm erstere ist top für Tanrmuster.
Die Punkte auf dem Tiger II sind schon... groß. ;)

Re: airbrush

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 11:32
von Zigor
wenn ich mal 135 über hätte :|