eine interessante Zeit, die mich ebenfalls schon länger beschäftigt!
Ich habe "1871" ebenfalls, und sie scheinen mir die besten Regeln aus der Trilogie zu sein. (1870 habe ich ebenfalls). Außerdem noch "They died for Glory" von Dave Waxtel & Robert Burke, welches mir auch gut gefällt ...
die Situation ist hier auch nicht wesentlich anders ... Die von Politik und Medien verbreitete Hysterie lähmt das allgemeine Denkvermögen. Immerhin, Carlos veranstaltet das erste Turnier seit zwei Jahren jetzt am Wochenende in Herzogenaurach (bei Erlangen). Ich habe genau 2mal gespielt ...
unter DBMM sind die Litauer überwiegend Light Horse (20-60). Neben den zahlreichen, von Dir erwähnten Gastarbeitern kann man von 1382 AD bis 1430 AD Vytautas brillant spielen! Die Armee hat fast immer den ersten Angriff! Flankenmärsche können zuverlässiger kommen! Das kann - zusammen ...
Nach dem die Normannen & Bretonen nun (offenbar vollständig?) erschienen sind, sind nun erste "Velites" auf FB zu sehen. Offenbar sind republikanische Römer im Anmarsch... :party
Wer die Z-Serien von Museum noch nicht kennt, sollte einen Blick ...
ja ADG ist in der Tat deutlich simpler als DBMM und deswegen - ich schreibe es gleich - für mich keine Alternative. DBMM fühlt sich wie eine Schlacht an ... andere Regeln, wie auch ADG machen mich nicht "satt". 6. war mir wegen der Buchführung und Erbsenzählerei immer ein Graus ...
hallo Axel Schatzi, nachdem die deutsche Liste die Jahrhunderte nur so überspringt, wäre es schön eine zeitliche orientierung zu haben. dann könnte ich was französchies oder englisch's zusammenstellen :)