Hier wird ein Nordafrikanisches Gebäude für 15mm gesliced
Die Amis haben ein Soft-Tone-Bad genossen und sind bereit zum Basen.
So viele Leutchen. Der Endspurt ist für mich immer das schlimmste. Der Spagat aus fertig werden wollen und irgendwie noch Ansprüche zu haben, die erfüllt werden wollen.
Schritt für Schritt füllt sich das Platoon
FERTIG!
Puh. Das ging schnell. Das sieht man den Minis auch hier und da an. Spielbereit sind sie und so schlecht sehen die auch nicht aus. Es rächt sich, dass ich an ein paar Stellen die Supports nicht sauber entfernt habe. Wie sagt man auf dem Bau so schön? Dit gickt sisch weg!
Die Jump-Off-Points sind ja irgendwie mein persönliches Highlight. Das Konzipieren, dann den Jeep kaputt schneiden, die Bits ausdrucken und alles irgendwie arrangieren, dass es was aussihet. Das war toll. Die AT Kanonen waren recht eintönig. Trockenbürste, Tone drauf und fertig. Sehen gut aus. Hab mal so ein Ding in Clercaux gesehen und die sehen tatsächlich so langweilig aus
Man sieht so einen Ansatz von Sturktur. Es sind immer 2 x 4 Reihen Gewehrschützen, dann 1 x 4 Bar + Assistent und ein Gewehrschütze und danach ein NCO rechts aussen. Die NCOs und Offiziere haben immer Blümchen auf ihren größeren Bases bekommen. Damit kann man sie besser auseinander halten. Auch haben sie einen weissen Strich Horizontal, oder Vertikal am Hinterkopf. Wegen Rang und so.
HQ-Abteilung und Ersatz NCOs. Bazooka, Sniper, Sani und ein Offizier mit einem Plan!
Das war ein sehr sehr cooles Arbeitspaket in meinem Ziel CoC zuhause spielbar zu machen. Jetzt habe ich Deutsch und Amerikaner. Immer wenn ein Teil von was größerem fertig ist habe ein tolles Hochgefühl.
Jetzt ran an die Szenerie. Es müssen Mauern, Zäune, Felder und noch ein paar Unterstützungsdinge gebaut werden.
Das hier (
https://iagsmgm.blogspot.com/2016/12/mi ... -mine.html ) eine Quelle dafür. Das wird toll!