
DBMM
- Italian Condotta / Venetian (400AP) - auf ziemlich exakt 400 AP ausgebaut. Weiterer Ausbau auf >400AP geplant, um mehr Aufstellungsvarianten zu haben. -- Erster Teil (400AP) erfolgreich abgeschlossen, Figuren für den Ausbau auf >400AP sind bereits vorhanden; wann das Bemalen erfolgt, ist noch unklar
- Early Byzantine (>400AP) - gebraucht bei Ebay gekauft und neu von mir basiert. Alles fertig und einsatzbereit! -- Erfolgreich abgeschlossen
- New Kingdom Egyptian (>400AP) - vom Bemalservice Fernando bemalt, ein paar Figuren (vor allem Generäle und Lager) von mir ergänzt, Lackierung und Basierung von mir. -- Erfolgreich abgeschlossen
- Polybian Roman (>400AP) - ebenfalls vom Bemalservice Fernando bemalt. Ergänzungen, Lackierung und Basierung von mir. -- Erfolgreich abgeschlossen
- Sub-Roman British (240AP) - ich habe mich aus neu erwachtem Interesse mehr oder weniger spontan entschieden, eine kleine, aber feine Artus-Armee aufzubauen (tatsächlich exakt in der Version mit Arthur als Brilliant General). Die Figuren (von Splintered Light Miniatures aus USA) habe ich vom Zakpainter in Spanien bemalen lassen, muss sie nur noch basieren. -- Figuren sind bemalt, Basierung steht noch aus
- Seleucid (>400AP) - mein erstes DBMM-Malprojekt, das ich Anfang 2019 begonnen hatte, konnte nach langer Zeit im Juni 2021 abgeschlossen werden! -- Erfolgreich abgeschlossen
- Early Mycenaean (>400AP) - vom Bemalservice Fernando fertig bemalt. Ergänzungen, Basierung und Lackierung von mir. -- Erfolgreich abgeschlossen
- Carolingian (>400AP) - die Figuren (von Baueda) wurden nach meinen Vorgaben vom Painting Service Fernando bemalt und Ende 2022 zurückgeschickt. -- Armee wartet seitdem auf Fertigstellung: Ergänzungen (Generäle, Lager), Lackierung und Basierung durch mich stehen noch aus
- Later Greek Hoplite (>400AP) - eine klassische (vermutlich athenische) Hoplitenarmee soll ein weiteres anvisiertes Projekt für den Painting Service Fernando sein. Die Figuren werde ich wahrscheinlich bei Xyston kaufen, denn passend dazu gibt es hübsche Schild-Transfers von Little Big Men Studios. -- Konkretes Datum steht noch nicht fest
Bereits einsatzbereite DBMM-Armeen:
- New Kingdom Egyptian (>400AP) Fotos hier
- Late Imperial Roman (>400AP) noch keine Fotos
- Early Byzantine (>400AP) Fotos hier
- Italian Condotta / Venetian (400AP) Fotos hier
- Teutonic Order (>400AP) Fotos hier
- Seleucid (>400AP) Fotos hier
- Polybian Roman (>400AP) Fotos hier
- Early Mycenaean (>400AP) Fotos hier
- Einsatzbereit sind außerdem ausgedruckte und bemalte Belagerungswaffen (Rammen, Steinschleudern, Belagerungstürme, Leitern) für ein selbst geschriebenes Ergänzungsregelwerk für Belagerungen. Fotos folgen.
Lion Rampant
Im September 2022 hatte ich begonnen, neben DBMM in ein zweites historisches Regelwerk einzusteigen. Für Lion Rampant habe ich eine Frankfurter Truppe um ca. 1400 bemalt. Die Figuren sind 28mm-Plastikfiguren von Perry (Agincourt-Reihe). Bisher habe ich ausreichend Figuren für eine standardmäßige 24-Punkte-Aufstellung fertig gestellt. Siehe den Thread hier. -- Die Truppe soll noch ergänzt werden um eine Einheit Light Infantry (12 Figuren), eine Einheit Elite Infantry (6 Figuren) und eine Einheit Light Cavalry (6 Figuren). Geplant ist, Ende 2023 damit zu beginnen.
EAGLES OF EMPIRE
Anfang 2023 bin ich von der Antike bzw. vom Mittelalter in die Neuzeit gesprungen: Für das verhältnismäßig neue Regelwerk "Eagles of Empire", das die Zeit der deutschen Einigungskriege zum Thema hat (Deutsch-Dänischer Krieg 1864, Deutsch-Deutscher Krieg 1866 und Deutsch-Französischer Krieg 1870/71), bemale ich eine preußische Truppe. Bereits fertig gestellt sind vier Einheiten Linieninfanterie und zwei Einheiten Jäger - siehe den Projektbericht hier. -- Noch folgen werden die Artillerie (die Figuren bzw. Geschütze sind schon grundiert und warten auf die Bemalung), Kürassiere sowie verbündete bayerische Linieninfanterie, das sind in Summe 2 Geschütze, 8 Kanoniere, 12 Pferde/Reiter und 16 Infanteriefiguren.
WARCRY Im Sommer 2023 bin ich auf Abwege geraten und habe meinen bisher rein historischen Tabletop-Ansatz um Fantasy erweitert, und zwar ausgerechnet von GW, um das ich eigentlich einen weiten Bogen machen wollte

By Fire and Sword Auf dem Multiversum 2023 bin ich von "By Fire and Sword" (Kriege der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auf dem osteuropäischen Schauplatz) angefixt worden. Eigentlich ist das gar nicht so sehr meine historische Epoche, aber das Regelwerk und die Präsentation haben mich überzeugt, ich kenne einige Spielfreunde, die ebenfalls Interesse haben. Zudem gibt es die Fraktion "Brandenburg-Preußen", und da ich ja sowieso fest an der Seite Preußens stehe


Gruß Jens