Guude!
Wir sind hier inmitten von Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten.
Da ist es passiert. Die Frau sieht wie viel Hobbyzeug Ich besitze. Das ist nicht das Problem! Es ist der ganze Tote Raum in der Wohnung, der wirklich groß ist.
Diesen Raum wollen wir effektiv nutzen, also kommt das Zeug raus. In die nicht beheizte Scheune.
Habt ihr Erfahrungen und Tipps was das Lagern in Aussenbereichen angeht?
Es geht um ein Haufen Minis in Hartplastik, Metall, Resin, Geländer in Form von Pappe, Selbst gebasteltes Mischzeug, PLA-Filament, angemalt und nicht angemalt, Kunstrasen-Teppich, Mauspad-Stoff Matte, Transporttaschen.
Im Moment ist noch kein Aufbewahrungsschrank vorhanden.
Grüße!
Lagerung Hobbystuff
- MrKenny
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:56
- Spielsysteme: Blood and Plunder, Saga, Bolt Action, Chain of Command, Clash of Spears, Frostgrave, Stargrave,
- Wohnort: Büdingen
Lagerung Hobbystuff
I am the swarm!
- Zigor
- Vorstandsmitglied
- Beiträge: 5827
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:47
- Spielsysteme: Bolt Action, Lion Rampant, Warhammer, XWing_v1, Spectre, Horus Heresy, OnePager, Mortal Gods, Cruel Seas, Musket&Tomahawk, Silver Bayonet
- Wohnort: Hammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Lagerung Hobbystuff
Gude, ich lagere auch alles mögliche in der unbeheizten, aber etwas gedämmten Garage. Neben Gelände und Miniaturen auch die bierkrawall und Windecken Platte. Bisher kein Problem
Mother of a hundred gods
Divine creation give her odds
Who had thought this clime had held
A deity, numinous and unparalleled
OBSCURA - Ode to the Sun
Divine creation give her odds
Who had thought this clime had held
A deity, numinous and unparalleled
OBSCURA - Ode to the Sun