Seite 2 von 10
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 19:18
von Dill
1: no
2: ""
3.veteran stubborn
ist alles recht kurz gehalten das Buch ist ja für insgesamt 7 Parteien
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 19:33
von Zigor
schade, hätte man ggf hier und da noch was dazupacken können..
aber fremdenlegion mit Vets und Stubborn ist HART und realistisch

Hätte ich mir für Deutsche Fallies auch gewünscht... zumindest die OPtion. Britische Paras haben es...
Edit: @Franzosen-Specials: Achja..gibt es eigentlich irgendwas von DH in der Richtung? Evtl könnte man sich da ja anleiten lassen, und eine erweiterte Armeeliste schreiben. Für spezielle Szenarien.. why not..? Punktekosten sind ja generisch.
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 23:00
von Dill
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 23:42
von Zigor
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 14:40
von Zigor
Bauabschnitt Infanterie abgeschlossen:
-10 Mann inkl LMG und Uffz mit MP40
-10 Mann inkl LMG und Uffz mit MP40
-10 Mann Sturmpioniere mit 6 MP40 (Veteranen)
-Leutnant
-Ari/Luftwaffe Beobachter
-Leichter Mörser (Team)
-Mittlerer Mörser (3 Mann Besatzung) + Spotter
-Panzerbüchse 39 (Team)
-SPzB41 (2 Mann Besatzung)
-PAK 36 (3 Mann Besatzung)
Was mir noch fehlt wäre einen DAK-Flammenwerfer. Ich hoffe der kommt ggf bald von PERRY MINIATURES raus. Wurde zwar nur in geringem Umfang in Nordafrika eingesetzte, für BA-Spiele aber durchaus "sinnvoll"...
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 16:12
von Krautwerk
zigoR hat geschrieben:für BA-Spiele aber durchaus "sinnvoll"...
Hast du den Flammenwerfer schon mal gespielt?
Ist ja auch ziemlich gehypt worden in BA-Kreisen. Fand den in der Theorie auch immer gut.
Bis ich ihn selbst gespielt hab und gegen ihn gespielt hab. Fand ihn recht schwach, weil jeder auf das Waffenteam oder den Trupp in dem der Flamer ist anlegt.
Und er muss verdammt nah ran bis man ihn nutzen kann, also echt knifflig.
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 17:25
von Zigor
ne, nur einmal in aktion gesehen...
kann ganz nett sein.
Für die Vets isses OK, da er im Trupp ist... Und es passt thematisch zu Sturmpionieren!
Aber ich brenne jetzt nicht drauf (mega-Wortspiel...

) - daher warte ich bis die PERRYs irgendwann mal einen rausbringen...
Ganz anders bei den Marines, da MUSS er rein

*flamm flamm*
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 17:26
von Krautwerk
zigoR hat geschrieben:
Aber ich brenne jetzt nicht drauf (mega-Wortspiel...

) - daher warte ich bis die PERRYs irgendwann mal einen rausbringen...
Ganz anders bei den Marines, da MUSS er rein

*flamm flamm*

Jupp, auf jeden. Kommst bei den Geländeverhältnissen auch nah ran.
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 18:34
von EVIL63
Habe bis jetzt 2x mit Flamer-team zu Fuß als auch nen kleinen Flammpanzer gespielt.
Beide ziehen jede menge Feuer auf sich. Die zu Fuß konnte ich gar nicht Gewinnbringend einsetzen.
Der Panzer hat mit seinen 18 Zoll Reichweite einmal das Doppelte seiner Punkte geholt.
Re: Bräääääännnend heißer Wüüüüüüstensaaand - DAK 1941 - 194
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 18:44
von Dill
der Gegener weiss schon warum er da draufholzt die Dinger sind vom Schadenspotential verheerend.