Seite 2 von 3
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 21:42
von Krautwerk
zigoR hat geschrieben:Fast jede kann irgendwie in pucto Größe zu LARGE oder SMALL gemacht werden, was sich in der Anzahl der Modelle niederschlägt. Dafür gibt es wiederum Listen mit Richtwerten.
Beispiel Piken: normal: 12-25 / Large: 26-40/ Small: 8-11
Basegröße usw ist wumpe, es gibnt wiederrum Tabellen mir groben Richtlinien, aber das passt eigentlich alles ins bekannt Schema. Ich denke mal mit 12 Mann pro Musketen- und Reiter-Einheit und 16 Mann für Piken kommt man gut hin...
Also ist die Basegröße auf die Regimentsbase bezogen nicht wumpe. Weil die Anzahl der Modelle zählt ja schon, wenn ich es richtig verstanden habe.
Für ein
Large Regiment muss ich dann schon 26-40 Typen auf eine Piken-(Einheiten-)Base packen. Was ja Sinn macht, weil die Kaiserlichen ihre Regimenter in der Schlacht zu 1000 Mann starken
Brigaden zusammengefasst haben.
Wie ich die dann einzeln base und auf die Regimentsbase stelle, dass ist dann wumpe. Oder?
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 21:49
von Zigor
nein.. ich wollte sagen, dass es nicht wie bei FoG:R feste größen gibt. Die regimentsbasegröße ist natürlich abhängig von der anzahl der modelle und wie deine modelle basiert sind.
Bei infantrie bietet sich ja 2x2 cm an, ergo ergibt sich darus ein vielfaches von "2" ^^ das ist im P&S auch in den Richtwerttabellen angegeben... es soll ja leute geben die anders als 2x2 cm basieren...
bei FoG:R hat JEDE einheit die gleich Basebreite (nicht jedoch tiefe).. JEDE! es variiert nur die anzahl der Modelle darauf...
um bei deinem 26-40 Beispiel zu bleiben, würde ich..äh...25 Mann nehmen

...und figur an figur.... 5x5 mann aufstellen.. scheiss auf die eine Figur

Ich empfehle erstmal noch keine Regimentsbases zu bauen, für die ersten spiele tuts auch ne Pappe oder ausgedient WHFB Bases...
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 08:59
von MacGuffin
Man könnte auch einfach die FoG-Bases (8 mal X cm) verwenden und entsprechend hochrechnen, wie vielen Modellen das entspricht. Auch bei den Warlord Games-Spielen kommt es indirekt auch die Größe an, die man zum Schluss erhält, auch wenn Abweichungen einen relativ großen Toleranzbereich haben.
Ich würde mich beim Aufstellen meiner Armee aber an meiner FoG-Liste orientieren und die entsprechenden Regimenter in P&S aufstellen. FoG ist einfach besser recherchiert, während die Regelbücher von Priestly und Johnson den Ansatz "stell hin, was du im Schrank hast" verfolgen (ein durchaus guter Ansatz, den ich aber trotzdem entsprechend zu verfeinern gedenke

).
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 15:05
von Zigor
hab das grade mal im "anderen Thread" ausgerechnet... eigentlich kein problem

Re: Pike and Shotte
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 18:06
von Crusader 68
wenn ich das richtig lese kann man seine Einheiten in verschiedenen Formationen antreten lassen

Re: Pike and Shotte
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 16:50
von Zigor
Wer ist denn nun eigentlich noch alles mit von der Partie?
EVIL63 - Holländer
SoC - Katholische Liga / Habsburg (sprich "Kaiserliche")
zigoR - Schweden, Sachsen
Oberst Manuell - Spanier IIRC ?
Crusader plant..New Model Army (ECW) ?
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 16:57
von MacGuffin
Momentan hab ich Spanier als Hauptprojekt und wenn ich die restlichen Figuren nicht loswerde, werden die geplanten Zweitarmeefranzosen irgendwann auch noch gemacht (ich hatte wohl ein bisschen zu viel Alatriste geschaut

).
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 15:29
von Crusader 68
@Zigor
Und hast du dich bereits weiter in die Regeln eingelesen ? Ich häng da gerade an der Storming Party,
Wird die normal aufgestellt oder einzeln als Skirmish und wie viel Man sind es ?
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 16:21
von Zigor
ja, hab ich

(Urlaubs-Abendlektüre)
Storming Party ist ne SKIRMISH Einheit. Muss gestehen, dass ich mich damit noch nicht tiefer befasst habe, da Skrimisher ziemlich von allem abweichen, hat Vor- und Nachteile...
In puncto Einheitengröße können wir uns erstmal an die "von uns selbst gewählten" Vorgaben halten...
Ich halte aktuell immernoch 16 Mann bei Pike, 12 Mann bei Shotte Einheiten für ne sinnvolle größe. Bei Skirmishern könnte man auch nen tick runter gehen. z.b. 10 ? oder gar nur 8 ?
Wie gesagt, ich will erstmal in
naher Zukunft (sprich noch in 2013

) ein Testspiel machen. Von der Theorie finde ich die Regeln bisher gut, richtig drauf habe ich sie noch nicht, und wie sich das ganze dann im Spiel anfühlt weiß ich auch noch nicht...
Ich bitte um Nachsicht

Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 17:55
von Krautwerk
Das P&S Rulebook hab ich mir auch mal geschossen. Komme aber wahrscheinlich erst in der Weihnachtszeit dazu es wirklich intensiv mal zu lesen. Wobei es sich als Abort-Lektüre (

) zum Osprey Heft zu Lützen gesellen wird.
Meine Truppe wird auch auf jeden Fall erst 2014 einsatzbereit sein. Da arbeite ich zwar kontinuierlich dran (und hau da auch demnächst wieder Bilder raus), aber da muss ich bis ins neue Jahr starke Abstriche machen.
Zum einen werden die nächsten Monate auf der Arbeit sehr knackig und kräftezerend und zum anderen haben die Tactica Armeen da ganz klare Priorität, wenn es um das knapp bemessene Freizeitmal-Pensum geht.
Grade bei den ww2 Briten will ich gerne noch einiges fertig kriegen und dann mit selbstkritischem Auge (persönlicher Modell-Pedanterie^^) über die Modelle schauen und ausbessern.
Bei der Aushebung halte ich mich erstmal an zigors Vorschläge der Einheitengröße und die geposteten Regelvorgaben. Hab also auch erstmal nur Pikenblöcke, Musketier-Reihen, Kürassiere und Harquebusiere im Blick. Also rein um dann die Armee spielfertig zu kriegen.
Welchen Vorteil (Sinn, Aufgabe) bringen solche Skirmisher/Plänkler generell im Spiel?
Storming Party, berittene Kroaten etc. Aus dem Kontext kenne ich die jetzt nur, dass sie den Lageralltag mit Tross-Überfällen usw. für den Gegner spannend gehalten haben oder sich die "Aufklärer" im Vorfeld schon Scharmützel geleistet haben (siehe Rimpach im Vorfeld zu Lützen)