Vor nicht allzu langer Zeit haben Zatho und ich ein erstes Testspiel gewagt - mir persönlich gefallen die Regeln jedenfalls sehr gut. Das IGYG Prinzip wird bei BG konsequent durch "reaktive" Befehle wie Ambush und Reserve Order gebrochen - auch die Fall Back Regel hat einige unvorhergesehene Ergebnisse produziert (sehr zum Nachteil der back gefallten Einheit)..der Einsatz der "Counter" die gezogen werden müssen, bringt auch etwas Zufall ins Spiel... das quasi jeder gezielte "Beschuss" vorher auf erfolgreiches Sichten des Zieles gewürfelt wird, ist ein Aspekt, der eingefleischte BA Spieler irritieren könnte. Letztendlich trägt u.a. diese Regel dem Simulationsaspekt des Spieles Rechnung und macht m.E. Sinn.
Was mir bei BA nicht gefällt, ist dass die Armies i.d.R. auf maximalen Effekt getrimmt sind. Auch merkt man IMHO den BA Listen an, dass man es eigentlich mit einem umgemünzten Turniersystem zu tun hat. Da ich überhaupt kein Turnierspieler bin und mir dsbzl. auch das Talent fehlt, eben nicht so meine Sache. Die Alternative wäre für mich BA ohne Panzer. Bei BG führen ausgeglichene Listen zum Erfolg, es gibt keine "Wunderwaffe" und für fast alles ein Gegenmittel - da ist BG teilweise frappierend realistisch. So sind zum Beispiel Luftangriffe jederzeit aufgrund der Counter als Zufallsereignis möglich. D.h. man tut schon ganz gut dran, etwas Flak mit zu nehmen (was man bei BA eigentlich völlig vernachlässigen kann). Das Ermitteln von Treffern und Wirkung der großen Kaliber per LIsten anhand von Bewaffnung und getroffener Panzerung mag am Anfang ein wenig sperrig sein, ggf. sogar ein bißchen übertrieben pedantisch, aber auch hierbei wird der Simulation Rechnung getragen. Das ist IMHO Geschmackssache, ob man es lieber ein bißchen vereinfachter (BA) oder "realistischer" haben will.
Den 28mm Maßstab find ich bei 4x6 Tischen und dem Thema "moderne Konflikte" auch zu groß, leider fehlt mir aber auch privat der Raum für größeres. 6x8 oder gar 8x8 wären mir wünschenswert.
BG ist nun wiederum überhaupt nicht an einen bestimmten Maßstab gebunden. (BA vermutlich auch nicht). Die "Macher" nutzen fast ausschließlich 20mm (1/72), was den Riesenvorteil hat, dass die Auswahl an verfügbaren Modellen riesig und günstig ist. Ich kenne viele, die BG in 28mm spielen. Ich persönlich habe aber seit ich BG kennen gelernt habe den 15mm FoW Maßstab für BG und WK2 ins Herz geschlossen. Spiele auf 4x6 Tischen fühlen sich dann schon halbwegs nach großräumigem Manövrieren an...
...leider fällt mir aufgrund eines Augenproblems das Bemalen der mini Minis derzeit immer noch so schwer, das es mir keine Freude bereitet. (mein räumliches Sehen ist sehr eingeschränkt, ergo "treff" ich nicht und statt z.B. des Gesichts ist dann irgendwas anderes beige-pink) Folglich ist fast alles nur grundiert ....
ah..hab noch zwei Bilder von dem Spiel gefunden