Jo, sehe da auch keinen Handlungsbedarf. Wir tüffteln hier zwar rum, wie die Irren, aber bisher war jedes Spiel total gechillt und recht ausgeglichen. Sieg und Niederlage hing meistens eher an Würfelpech/-glück oder guten oder fragwürdigen Feldherren Entscheidungen
Whiro hat geschrieben:
Ich mach mir da eher Gedanken um AOE, Offboard Artillery oder diese unsägliche ich entferne Verluste aus dem Benachbarten Trupp...
Och alles eigntlich nicht schlimm. Letzteres ist halt ein zwoschneidiges Schwert. Verpatzt, sind beide gepint. Meistens fatal. Offboard Ari hat gegen mich noch nie sonderlich was gerissen. Würde die Punkte immer anders investieren.
Was mir eher Sorgen macht ist der Trend zur Sturmhaubitze. Du musst halt Trupps bündeln, weil sie sonst aufgeschmissen sind und da greift die Sturmhaubitze eben ein. Da werden ganz schnell ein paar Trupps bei einem Treffer geflundert.
Aber ich denke das sind nur Entwicklungen. Schließlich haben wir unsere Trupps eben immer auf einem Haufen gespielt.
Jetzt muss man eben aufpassen. Genauso wie der Sturmhaubitzen- Spieler, weil die Kiste die erste ist, die ne PAK- oder Pz-Granate quer sitzen hat.
Also alles relativ.
Evtl. Sollten wir auch aml die Aktivierungs Mechanik von Bolt Action ausprobieren? Wer nicht kennt für jede Aktivirung kommt ein Marker in einen Beutel in unserem Fall gestern 14 Rote für Maxi und 9 Grüne für mich. je nach gezogener Farbe darf der Spieler dann eine Seiner Einheiten Aktivieren. das kann echt Spannend sein.
Klingt interessant, sollte man sich angucken. Würde auch das "ausaktivieren" relativieren, weil sich derjenige der viele hat nicht zu 100 5 sicher sein kann, dass er eh am Ende noch 5 Einheitne mehr ziehen darf, mit denen er Missionsziele besetzt und streitig macht.
Was ich wichtiger finde, als irgendwelche Beschränkungen
1.Ausgeglichenes Gelände stellen!
Habe darüber schonmal mit Gilb gesprochen.
Wir haben am Anfang erkannt, dass MG-Beschuss tödlich ist und deswegen die Platte mit Zonen zugeschmissen, aber mittlerweile hat sich da auch das Meta weiterentwickelt.
Massearmeen, die sich von Gelände zu Geländezone hangeln oder problemlos schlicht außer Sicht bleiben, haben wir da aber noch nicht auf dem Schirm gehabt.
Das muss ausgeglichen sein.
Worüber man dann auch nachdenken muss, sind Höhenzonen. Wir haben schon festgestellt, dass ein Haus eine absolute Todesfalle sein kann, aber ein MG im 3. Stock einer Villa muss halt auch ne gute Sicht haben.
2. Die Punkte sind ein Richtwert keine Doktrie wie in 40k oder Fantasy. Würde mir da wünschen, dass man da auch lockerer wird. Würde meine bemalten Wildkatzen gerne auch mal öfters ausführen. So ne Kiste ist aber nur ein Punktegrab.
3.
Richtig coole Szenarien. Weg von diesem 2 gegen 2 Marker tauschen und x Punkte gg x Punkte. Um Brücken, Treibstoffdepots etc. und dabei spannende Spiele ausfiebern.
Werde mal versuchen eins für Whiros Airborne vs meine Grenadiere überlegen. Sowas ist natürlich schwierig. Vor allem da die Balance zu finden. Wäre bei Gilb vs Zigor/me noch die russische Luftflotte gekommen, hätten wir ab Runde drei aufhören können ^^
Ich finde am Ende sollte es einfach darum gehn, dass alle Spaß haben und auch den anderen bzw. die andere Armee in Szene zu setzen. Über "Iron Olga" schmunzel ich heute noch
