Allgemeiner WW2 Thread

Bolt Action, Lion Rampant, Muskets & Tomahawks, Battlegroup, Pike & Shotte und Co.
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Krautwerk »

zigoR hat geschrieben::leider >> wir müssen also endlich mal Szenarien spielen :) dann ist das alles Wumpe...
Bei mir sind es nicht die Ideen für Szenarios die Probleme machen. Hätte auch schon für Whiro vs me ein cooles Gefecht im Kopf.
Neuville au Plain
http://www.youtube.com/watch?v=2QBAIPUp5FA
Ab Minute 10

Drei Marker: Ein markantes Gebäude, ein Opel Blitz->Treibstoff und ein Munitionsdepot.
Die Amerikaner halten die Marker zu Beginn des Spiels. Die Marker können zwar auf der Länge des Spielfelds verteilt sein, müssen aber mittig angeordnet sein.
Für die Allies: Only Infantry. Fahrzeuge und Panzer kommen aus der Reserve von der langen Kante des Allierten Spielers rein (Sherman, Greyhounds, Churchill, Firefly wird bis dahin wohl nicht fertig).
Der Allierte verfügt über Air support oder heavy Ari.
Der Deutsche muss in x Spielzügen die Marker einnehmen. Wer mehr Marker hält am Ende des Spiels, hat gewonnen.


Die wirklichen Probleme sind aber....wie wird die Reserve gehandhabt? Macht man die Reserve zu verzögert, muss die Infanterie sehr lange ausharren und die Tanks erscheinen, wenn das Spiel schon entschieden ist. Ist die Reservezeit zu kurz angesetzt, bekommt der Allierte zu schnell Entsatz und kann ihn da reinfahren lassen, wo es den Deutschen extrem empfindlich trifft.

Grundproblem wieviel Punkte spielt man überhaupt? Whiro hat, glaub ich, 500-750 Punkte an Airborne Infanterie. Wie lange können die sich behaupten? Ich hab die Jungs als sehr nervig in Erinnerung mit ihrem 11 guts. Ist schon ein Akt die aus gutem Gelände zu kriegen. Vor allem, was bringt es wenn man sagt,
"Krass ein Königstiger kommt um die Ecke...." Wen juckts von der Airborne? Darf dann hundert Jahre auf Aquisition würfeln und am Ende warten sie hinter Häusern.
Ich finde die Punktwerte sagen da doch recht wenig aus. Für manche Einheiten sind die Punkte lächerlich gering für andere übertrieben hoch.
Habe mit Oberst Manuell ein ähnliches Szenario gespielt, ich als Angreifer mit doppelt so vielen Punkten. Er glaube 750 ich 1500. Und ich hatte meine Mühe. Hätten wir nach festen Runden gespielt, hätter er locker gesiegt. Wir hatten aber jede Menge Spaß.

Führt zum nächsten Problem...wie lange geht das Spiel? Ich habe beides schon erlebt mit festen Rundenzahlen. Das Spiel war schon vorbei, bevor es angefangen hat oder es dauert hundert Jahre, weil beide extrem vorsichtig aggieren.

Weiteres Problem ist, dass wir keine Punktkosten und Reserveregeln für air support haben. So ein Flieger, der mit MGs und Bomben zugehängt ist, kann richtig reinhauen. Bringt aber auch nichts, wenn er erst am Ende erscheint oder zu früh kommt und ohne dass der andere groß was tuen kann, die wichtigsten Einheiten rausnimmt.

zigoR hat geschrieben:
Dennoch bin ich der Meinung das wir die Punkte nicht ganz vergessen sollen, um "einigermaßen" eine Balance zu halten..

Das mit den Aktivierungen ist halt gegen russen absolut abartig, wenn auch nicht zwingend spielentscheidend. Als Deutscher ist man eben immer "outnumbered" selbst gegen US Airborn oder Brit. Paras. Damit muss man umgehen (können).
Das hat nichts mit den Russen zu tun. Standard-Allierte Listen, die also nicht auf Elite getrimmt sind, kommen ohne dass man es drauf anlegt auf 14 Aktivierungen bei 1000 Punkten.
Deine dicken Panzer kriegst du kaum in 1000 oder 1250 Punkte Listen, wenn du 1500 spielst, brauchst du nicht antreten. Du wirst ausaktviert.
Und dabei geht es jetzt nicht um gewinnen oder verlieren sondern, es macht dir einfach keinen Spaß sowas dann hinzustellen, weil es unsinnig erscheint.

Wenn man nach Punkten spielt ist es unsinnig und unmöglich teure dicke deutsche Panzer zu spielen. Was ich wiederum schade finde, weil sie bemalt hier stehen.

Ich mein, ich kann die Heftchen auch lesen und ich hab nach open topped tank destroyer ambush auch weiter gelesen...dann hol ich mir nen Hetzer für 200 Punkte, setz den in ein Wäldchen, sage "ich nutze die Regel Tank hunter", dann fährt er 2 Zoll raus, ballert, verwandelt einen T34 oder Sherman zu Schrott, fährt wieder ins Wäldchen.
Viel Spaß dabei nen schwer gepanzert tank zu kriegen den du nie siehst.
Soo...ich freu mich, der Allierte kotzt, weil er so keine Panzer mehr spielen braucht. Was macht er, da rennen jetzt 60 Briten mit drei Piats übers Feld mit drei Paks. Kein Ziel mehr für den Hetzer, der Deutsche Spieler ist traurig.
Dann hol ich mir eben nen Nebelwerfer gegen die Infanterie blabla...und weiter gehts.
Auf der anderen Seite gibts sicher ultra billige und starke Tank hunter, sodass der Deutsche keine Panzer mehr einpacken braucht...

Ich meine solche Spielsynergien sind ja immer irgendwo sinnvoll, bringen das Spiel voran und da finde ich es auch gut, aber es ist eben auch ein schmaler Grad um das Spiel kaputt zu machen.
(da könenn wir auch gleich auf 40k oder Fantasy Turniere fahren)....

Ist jetzt nur ein Beispiel. Ich hab keine Lust so zu zocken, mir ist es lieber, wenn zwo Panzer sich belauern und es zu coolen Panzergefechten kommt.

Ist jetzt nicht böse gemeint, ich hoffe ihr versteht aber das Dillemma. Über kurz oder lang bleibt dann der auf der Strecke der Modell XY spielen will, weil ers einfach nur cool findet, weil sich die anderen die Wollmilchsäue aus den Heftchen popeln. Der der was rauspopelt, muss damit rechnen, dass der andere dann nachzieht und der eigene Kram des Popelnden, der schon schön bemalt dasteht, eben inneffektiv wird. Und so beginnt die Rüstungsspirale...

Wenn man mehr Szenarios spielt und das unseelige 1000 vs 1000 Punkte hinter sich lässt, kann man auch mal wieder über Konzepte wie Panzergrenadiere nachdenken. Auf 1000 Punkte machen die, will man sie wirklich cool spielen, keinen Sinn.
Die kann man natürlich heute schon spielen, wenn man einen Alibi-Opel Blitz mitnimmt und sich dann über die ganzen MGs freut.
Fadenscheinig kann man dann sagen "ja, die wenigsten Einheiten der Wehrmacht waren voll motorisiert" in Wahrheit waren die die als wirkliche Panzergrenadiere (und nicht als Volksgrenadiere) bezeichnet wurden meist vollmotorisiert, wie die Panzer-Lehr.

Ich finde das popeln wird mehr und mehr zur Last, als zur Freude. ;) :D
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Benutzeravatar
Zigor
Vorstandsmitglied
Beiträge: 6387
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:47
Spielsysteme: Lion Rampant, Oldhammer, Horus Heresy, Bolt Action, Cruel Seas, Silver Bayonet, Rebels & Patriots
Wohnort: Hammersbach
Kontaktdaten:

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Zigor »

..signed! :)
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!

Alsvartr (The Oath) by EMPEROR, 1997
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Krautwerk »

Ich hoff ja noch auf Vorschläge was

Das Neuville au Plain-Szenario angeht:

-Punktgröße für Angreifer und Verteidiger?
-Handhabung von air support/Ari?
-Reserveregeln?

Bei Szeanrios (und evt Regeln angeht) kann man sich vielleicht in Zukunft bei FoW oder Bolt Action bedienen bzw. was sinnvoll ist adaptieren. Habe da aber noch keinen Überblick.
Wie läuft das bei FoW mit dem air support?
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Benutzeravatar
Whiro
Vereinsmitglied
Beiträge: 1754
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:57
Spielsysteme: Infinity - BFG - Malifaux

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Whiro »

Die Reserven würde ich so Regeln, dass sie z.b. ab Runde 3 kommen und dann pro Einheit auf die 6+ in runde 4 dann die 5+ und so weiter.

Ari und Air Suppot ganz ähnlich, nur eben das man diese x mal anfordern kann und dann kommt es im folgenden Zug wieder zu einem Wurf wie bei den Reserven. Sprich in Runde 3 fordere ich Air Support gegen ein bestimmtes Ziel und in Runde vier wird auf die 6+(oder besser) gewürfelt ob der Flieger schon da ist... Nur eine Einheit mit Funkgerät kann Support anfordern. Das macht sie aber im Zuge ihrer Aktivierung einfach mit und benötigt keine LOS zum Ziel des Angriffs. Schließlich spricht es sich herum das ein Tiger auf dem Feld ist. Bei Ari kommen Boni für Funker halt nur zum tragen wenn eine Sichtlinie besteht.

@ Punkte Verteidiger hat 1000 :rofl
Whirologe!
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Krautwerk »

Whiro hat geschrieben: @ Punkte Verteidiger hat 1000 :rofl
Wieviel darf der Deutsche aufs Feld führen? :lol:
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Benutzeravatar
Whiro
Vereinsmitglied
Beiträge: 1754
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:57
Spielsysteme: Infinity - BFG - Malifaux

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Whiro »

Kein Plan ich würd schon gerne mal Hanomags und mittgroße Panzer sehen...
Whirologe!
Benutzeravatar
Whiro
Vereinsmitglied
Beiträge: 1754
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:57
Spielsysteme: Infinity - BFG - Malifaux

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Whiro »

Doppelpost...

Was hälst du davon wenn du als Angreifer auch aus der Reserve kommst? Allerdings bereits ab Runde 1 sagen wir auf 7+, wird dann jede Runde besser. Dann kann ich meine Fallis in der Mitte der Platte eingraben und die meine Fahrzeuge versuchen mich da raus zu holen. Du kannst dann von 3 Kannten ins Spiel kommen und ich von der verbleibenden, vorzugsweise eine kurze für mich.


"The Germans have us surrounded - the poor bastards!"

1st Lt. Barry E. Albright,508th PIR Battle of the Bulge
Quelle: Osprey, US Paratroopers 1941-45
Whirologe!
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Krautwerk »

Whiro hat geschrieben:Doppelpost...

Was hälst du davon wenn du als Angreifer auch aus der Reserve kommst? Allerdings bereits ab Runde 1 sagen wir auf 7+, wird dann jede Runde besser. Dann kann ich meine Fallis in der Mitte der Platte eingraben und die meine Fahrzeuge versuchen mich da raus zu holen. Du kannst dann von 3 Kannten ins Spiel kommen und ich von der verbleibenden, vorzugsweise eine kurze für mich.


"The Germans have us surrounded - the poor bastards!"

1st Lt. Barry E. Albright,508th PIR Battle of the Bulge
Quelle: Osprey, US Paratroopers 1941-45
Auch sehr cool.

-Zwo drei Marker im Dorf in der Mitte.

Ich hab mal durchgerechnet. Also wenn ich ne offensive Liste mache komme ich auf 1500-1600 Punkte. Ob die dann natürlich so knattert, ist die andere Frage. Hab halt alles rein genommen was fahren oder laufen kann :D
Muss halt komplett auf HMG und Pak verzichten. Kommen aber auf etwa gleich viele Aktivierungen.
Punktunterschied ist nicht so groß, ich meine 500 Punkte macht halt der Panther aus^^

Würde aber dann vorschlagen, dass du einen einmaligen air support bekommst mit guten Reservechancen. So ne Mustang mit Bomben. Der Geländevorteil ist schon echt gut.
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von Krautwerk »

Dogfight: Mustang vs ME 109 (oder wie Bud Anderson die gesamte deutsche Luftwaffe besiegte ;) :D )
h6pnKO53zTY

(Ami-Doku halt, aber trotzdem unterhaltsam ;) )

Arme Sau in der ME.
Zuletzt geändert von Krautwerk am Mi 6. Mär 2013, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Benutzeravatar
MacGuffin
Vereinsmitglied
Beiträge: 5285
Registriert: Di 3. Jan 2012, 14:45
Spielsysteme: Zu viele - behaupten andere ;)
Wohnort: Schöneck

Re: [DH] Allgemeiner WW2 / DH Thread

Beitrag von MacGuffin »

Zu dem Thema:
http://www.platigeshorts.com/paths-of-hate.html
Neulich beim Sweetwater aufgetaucht. Sehr gut gemacht!
Boredom's not a burden anyone should bear.
- Tool
Antworten