Seite 31 von 53

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 15:15
von Krautwerk
@Zigor und Oberst
Danke!
NMM bei den Patronen?
Jawohl

Nach Falli-Büste zurück zum Kerngeschäft:

Die ersten Bilder...
Panther Ausführung G von Rubicon
...in "Scheiben-" Hinterhalttarn der Firma MAN von August bis Oktober '44 verwendet.
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 19:48
von Zigor
Der ist echt super geworden, top umgesetzt!!! Welche Schablone hast du verwendet? 1/35 passend? Hatte das für den bald erscheinenden Rubicon Hetzer im Sinne...

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 20:28
von Krautwerk
zigoR hat geschrieben:Der ist echt super geworden, top umgesetzt!!! Welche Schablone hast du verwendet? 1/35 passend? Hatte das für den bald erscheinenden Rubicon Hetzer im Sinne...
Danke
Ja, 1:35 geht. Gefrickel und du musst gut abkleben. Musst die Schablonen halt zuschneiden wegen 1:35, exakt aufbringen und auch mit den einzelnen Punkten arbeiten. Immer seiten-/segmentweise.
Richtiger Abf*ck. Beim Abziehen musste auch aufpassen, die Schablone klebt sehr fest (besonders die einzelnen Punkte). Mit dem Pinsel muss man dann auch meist nochmal ran an den undankbaren Stellen.
War froh, als ich fertig war.
https://www.youtube.com/watch?v=LCWknatrlbc

Knöpfezählen:
Das Tarnmuster ist ein Fabriktarnschema. Unterlag da halt etwas der Kreativität des Lackierers, wo er die Tarnschablone auflegte.
Ist von Ende August bis in den Oktober nur bei MAN und MNH bei Panther G, Jagdpanzer IV und wohl einigen StuGs genutzt worden.

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 21:25
von Zigor
Echt?
Ich habe das schon sau oft bei allen möglichen Fahrzeugen gesehen.. Allerdings eher modellbau, reale Quellen hatte ich bisher nicht geprüft http://www.dersockelshop.de/german-afv- ... -gp-/-1-35



P.s. In bruchköbel an der Straßenmeisterei steht ein ältere Gelände VW Käfer mit disc pattern :D
Ich fotografiere ihn nächste Woche mal

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 22:32
von Krautwerk
Was halt sicher ist, dass es MAN (Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg) und MHN (Maschinenfabrik Niedersachsen-Hannover) entwickelt haben und bei ihren Panther G verwendeten. Vomag (Vogtländische Maschinenfabrik) hat es auch bei ihren Jagdpanzern IV und wohl einigen StuGs benutzt. Alles bis in den Oktober '44.
Davon gibt es Bilder.

Daimler-Benz hat das Punkt-Tarnschema entwickelt und benutzt. Das hat MHN dann auch bei einigen Fahrzeugen in abgewandelter Form (keine kleinen Punkte sondern kleine Dreiecke oder ein Mischmasch aus beiden Farbschemata) bei einigen Panthern aufgegriffen. Heißt heute "Corn-chip-camo".
Dieses "dot" und "corn" Schema ist besonders für Panzerjäger halt noch verwendet worden (auch beim Hetzer).

Ab November ist man aber dann dazu übergegangen wieder den zwo-/dreifach Streifentarn in verschiedenen Farben zu verwenden, wobei man dann die Rostschutzfarbe quasi als eine Farbe hatte. Aber grad im late war ist stellenweise alles auf die Fahrzeuge gekippt worden, je nach Produktionsstätte, Versorgungslage und Störung der Prodkution durch Luftangriffe.
Von akkuratem Fabrikmuster bis hin zu Panzergelb aus der Fabrik gerollt und im Feld mit kreativem Anstrich versehen oder aus Zeitmangel gleich "roh" ins Gefecht geschickt.

Ich würde mich da nicht stressen. Kann gut sein, dass Skoda und BMM das Scheiben-Farbschema aufgegriffen haben.
Wenns dir gefällt dann benutz es! :up

PS: Irgendeinen muss auch ich mal komplett 'roh' anmalen. Rostschutzlook April '45 :D

Jagdpanther!

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 16:54
von Krautwerk
Jagdpanther
Warlord Games
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bei über 5000 Punkten an deutschen Panzern, Pz-Jägern und Sturmgeschützen in der Fuhrpark-Vitrine, Zeit für einen Panzerfahrer:
Work in progress
Bild

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 20:54
von Fritz
sehr geil! Nimmst Du Pigment für den "Dreck"? Ich wollt das auch mal probieren....

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 21:17
von Krautwerk
Fritz hat geschrieben:sehr geil! Nimmst Du Pigment für den "Dreck"? Ich wollt das auch mal probieren....
thx
Ja, unteranderem auch in Kombination mit Acryl und Kreide.

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 02:06
von Zigor
wunnerschee :love

kannst du mal ein Bild JAgdpanther vs Rubicon panther machen? so abmessungen etc...?
spiele mit dem gedanken, mir ebenfalls einen zuzulegen. oder soll ich warten, bis er ggf doch (in hundert jahren) in plaste rauskommt?

Re: [BA/DH] SoC's Wehrmacht (1943-45)

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 09:12
von Cavian
Sowas in der Art maddin
image.jpeg