Da zucken se all und haben Muffen-Sausen!
Whiro hat geschrieben:Noch mal ein paar Fragen hat das deutsch HMG wirklich eine ROF von 8, oder ist das ein Druckfehler im Grundregelwerk?
Hat auch nur einen Feuerbereich von 180° und muss erst aufgestellt werden, bevor es feuern kann. Abgesehen davon brauch es irgendwie auch ne Sichtlinie. Heißt man muss nen guten Platz erstmal finden und da hinhecheln. Ziemlich schwierig bei dem Aufkommen an Gelände mit dem DH gespielt wird bzw. gespielt werden sollte.
Langsam frage ich mich doch stark warum man bei DH etwas anderes spielen sollte als deutsche? Die besten Panzer, die besten HMG's, Solo Sniper, die besten Raketenwerfer und die Sturmis. Nebenbei haben sie Weltweit das breiteste Angebot an Minis. Haben sie speziell in DH irgendwelche Schwächen oder Nachteile?
Klar, einige sogar. Mein höchster Gutswert liegt bei 10 und das ist mein Leutnant. Der Rest muss im Schnitt mit 8 auskommen. Wir haben bei 600 Airborne vs 1200 Deutsche keine feste Rundenzahl gehabt und haben so lange gespielt, bis alle Paras abgenippelt sind. Ich bin mir aber sicher, wenn wir eine gehabt hätten, hätte ich deutlich verloren.
Viele meiner Trupps waren ständig gepinnt durch Beschuss, während ich unendlich lange gebraucht habe, wirklich Zwieback zu machen und voran zu kommen, weil die Paras so gut wie nie gepinnt waren und sich wenn dann durch ihren hohen Gutswert schnell wieder entpinnt haben.
Ich musste sie wirklich bis zum letzten Mann niederringen.
Und vor allem tut ihr so, als würde um jede Ecke ein Tiger oder Panther warten. Ich kann die Kiste wirklich erst ab +1000 Punkte spielen.
Insgesamt ist was die Deutschen aufbieten meist um ein vielfaches teurer als das der Allierten. Ich bezahle für mein HMG 105 Punkte du für deins 77 Punkte. Der -3 Gutsmod ist entscheidend, den beide haben, die drei Schüsse mehr

.
Bei den Allierten ist fast jeder Panzer mit drei MGs unterwegs. Für 450 Punkte bekommst du drei Shermans, die meinen Panther auch knacken können
Ingesamt Mathis, wäre ich dafür, du wartest die ersten Spiele ab, bevor du Prognosen abgibst zur Effektivität und dir Sorgen machst oder Angst vor XYZ einjagen lässt oder weil es auf dem Papier so mächtig und unbesiegbar aussieht, es aber im Spiel gar nicht ist.
Alles in allem halte ich die Para-only-Infantry Liste bei dem Spielsystem für extrem gut. Hohe Gutswerte, dadurch zäh und oft spielentscheidend, viele Aktivierungen, gute Allroundbewaffnung und ind er Regel keine effektiven Ziele für Pak und Panzer. Sehe da von der Ausgangsposition bei einem Spiel gegen mich, deine Liste vorne.
Wenn ich wirklich Sauerkraut-Backpfeifen verteilen wollen würde, will ich ja nicht sondern Spaß haben, würde ich ganz sicher keinen (vor allem keinen schweren) Panzer einpacken.
Preda hat geschrieben:.... Das MG42 aus dem 2ten Weltkrieg wird Heute noch in nur gering geändertem Design von der Bundeswehr
Jooo, naja Design..Natobremse aka Verschlussbremse mit schwerem Verschluss Umstellung auf Nato-Muni und dann noch "Design"-Änderungen am Lauf udn Pipapo usw.
Soweit ich das recht in Erinnerung hab.
Das MG42 kam, soweit ich gehört hab, meist erst zum schweigen, wenn der Gurt durchgelaufen war
und div. anderen Armeen benutzt.....
Ja z.B der glorreichen pakistanischen Armee
Sicher Jahrzehnte lang, das MG schlechthin. Die Amis haben sich ja auch an einem eher mäßigen Nachbau gewagt..M60 (Full Metal Jacket...Animalmother

).
Durchschlag und Reichweite des MG3 sind sicher noch top. Die Waffe ist halt etwas in die Jahre gekommen. Wer das Ding mal durch die Gegend getragen hat, weis dass es kein Leichtgewicht ist. Nicht um sonst wird heute bei der "kämpfenden" BW-Infanterietruppe sprich in Afghanistan größtenteils das MG4 benutzt. Mobiler, leichter, der Laufwechsel müsste auch schneller gehen und man braucht nicht zwo Mann sondern einen, der auch aus der Hüfte noch recht treffsicher feuern kann, ist beim MG3 eher schlecht.
