Preda hat geschrieben:Naja die Frage ist halt auch immer wieviele Details man will
Eigntlich möglichst viele.
Das einzige Gegen-Argument, dass finde ich hier zieht, ist der Zusammenbau. (Was ich aber jetzt auch im Anschluss argumentatorisch aushebele

)
Aber selbst da zeigen Modellbau-Hersteller schon, dass es auch Easy-kits gibt.
Wäre aber auch nur ein Argument für mehr Bandbreite von Warlord (einfache Resin-Kits) bis (fiktiven) Tamiya 1:56 Modellen. Wäre dann für jeden was dabei und jeder kann entscheiden, welches Modellbaulevel er sich gibt. (Verbunden auch mit einer höheren Verfügbarkeit->Modellbauläden/Kaufhäuser und keiner Möglichkeit auf Preistreiberei, weil der Markt einfach zu breit ist)
ein Hochdetailierter Tamiya Panzermodell mit Photoätzteilen und Resinanbauten ist am Ende wohl nicht mehr geiegnet um damit zu Spielen.
Fällt mir jetzt kein Grund ein, warum nicht.
Habe seit..hmm... knapp 20 Jahren nicht mehr gegen Leute gespielt die ihre Modelle an die Wand oder runter werfen, wenn sie verlieren und dann das Argument eines robusten Voll-Resinbausatzes ziehen

Meine Plastik-Land Raider oder Predatoren waren jetzt auch nicht so fragil....und jeder Modellbau-Hersteller bietet mittlerweile GW-Plastik Standard, wenn nicht mehr.
Davon abgesehen, magnetisieren die meisten Leute eh ihre Fahrzeuge, sodass man problemlos transportieren kann oder gönnen sich gepolsterte Armee-Transportkoffer.
Also wenn Tamiya jetzt 1:56 Fahrzeuge rausbringen würde, wär ich dabei. Hochdetailiert, historisch korrekt, Hart-Plastik-Bäusatze (mit vielen Optionen) und höchstwahrscheinlich auf gleichem Preisniveau wie die anderen Hersteller. Italeri kenn ich persönlich jetzt nicht so.
Ich finde halt die Skallierung ist halt enorm wichtig, dass hat bisher nur die Waffenkammer bei allen Modellen hinbekommen.
Wenn dann noch die Qualität passt und sie Modelle bieten, die man kaum bekommt (richtig skallierter Jagdpanther

) ist das nur ein Gewinn für die TT-Szene.