Spätestens seit 1944 Rückrad der deutschen Panzerverbände:
Der Panzer IV.
Zu Beginn des Krieges nur leicht bewaffnet und in der Planung eine untergeordnete Rolle zugewiesen, mauserte sich der Panzer IV spätestens als er eine leistungsstarke Kanone mit der Variante F erhielt zum unverzichtbaren mittleren Kampfpanzer, der dem russischen T-34 überlegen war.
Während die Großkampfkatzen wie Panther und Tiger von der Propaganda gefeiert wurden, im Feld ihre unzureichende Erprobung und technische Unausgereiftheit zum tragen kam, brillierte der Panzer IV mit Zuverlässigkeit und Effektivität. Allein 1943 bei der Operation Zitadelle (Panzerschlacht von Kursk) überzeugte er durch hohe feindliche Abschusszahlen.
1944 war die Panzer IV Ausführung H ein kampferprobter Panzer. Gut bewaffnet, ausreichend gepanzert, nochmals verstärkt durch Schürzen an Turm und Chassi und entsprechend motorisiert.
Das Folgemodell Ausführung J war eigntlich nur ein quasi Downgrade aus Ressourcenmagngel, z.B verzichtete man auf die elektirsche Turmschwenkung, Panzerschürzen aus Stahl (sondern Draht) und Gummilaufrollen.
Der Panzer IV wurde, grade zum Ende des Krieges hin, besonders in der Wehrmacht von meist erfahrenen Besatzungen bemannt, da die Oberste Heeresführung oft unerfahrenen Besatzungen schweres Gerät zuwies, mit dem Kalkül dahinter, dass schwere Panzerung und Bewaffnung mangelnde Erfahrung ausgleichen würde. Dies war aber oft nicht der Fall, da grade unerfahrene Besatzungen ihr Gerät überschätzten und riskante und unnötige Angriffe mit ihren Panthern fuhren, während die erfahrenen Panzer IV/oder StuG III Besatzungen oft sehr genau wussten, was sie ihrem Gefährt zumuten können und was nicht. (Übrigens mit ein Grund, warum sich unter der Ritterkreuzträgern sehr viele StuG III und Panzer IV Kommandanten befinden

)
In DH ist der Panzer IV eine echte Alternative zum StuG III. Ich denke ich werde da varrieren. Einfach noch eine nette weitere Option. Auf jeden Fall eine weitere harte Nuss für Allierte und Sowjets.
Das Tarnmuster ist so von der II. Panzerdivision im Juli 1944 in Frankreich eingesetzt worden. Die Farbe und größe der Turmzahlen war unterschiedlich.
Am Rohr die Abschuss-Markierungen, Ende 1944 hin verboten aus Gründen der Tarnung. Modell natürlich von der Waffenkammer.
Zusammenbau bzw. die Schürzen waren purer abf*ck bzw. totales Gefrickel.
PS: Erstmal das letzte Modell. Um mich wirds dann wahrscheinlich vorerst etwas stiller, was das Bemalen angeht. Stehen zu viele Sachen an.