Seite 1 von 2

Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: So 23. Sep 2012, 10:53
von Nuc
Dank der Unterstützung durch Whiro und Sense steht mir jetzt ein Thermocutter zur Verfügung. Als eingefleischter Hobbyist hat das natürlich gleich zu einem Kaufrausch geführt. Eine neue Platte muss her und an Inspiration fehlt es auch nicht. Also ab in den nächsten Baumarkt und gleich mal €100 dagelassen. :zombie

Ziel: Es geht um eine Infinity-Platte die nicht ganz Indoor aber auch nicht Outdoor werden soll. Inspiriert durch ein Gelände auf Cool mini or not will ich eine Platte mit großen Räumen bauen. Die großen Räume sollen es ermöglichen, mehrere Ebenen bespielen zu können. Das Topic hier soll gleichzeitig show-off, Diskussions-Plattform und Motivation für mich sein. :mrgreen:

Material bisher: 1cm starkes Foam-Board allerdings nur Pappe verstärkt, MDF Basisiplatten, Styrodur Platten für den Boden und Gelände, eine Pressschaumplatte... mal zum ausprobieren, Metalblech für Gangways und Verziehrung, Draht und Kantholz zum Leiterbau und reichlich Plastikzeug und Rohre für Gelände.

Außerdem habe ich noch von anderen Projekten Architektenpappe, PE-Platten und Metallbleche über, die sicher auch Verwendung finden.

Es fehlt noch eine Gussform; Hirst Arts Mold #326. Hat jemand eine Ahnung, wie man daran kommt ohne gleich bei den Amies zu bestellen?

Bild

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: So 23. Sep 2012, 11:45
von Whiro
Ahoi, ich bin gespannt was da bei raus kommt.

Wegen der Form geht das da um die Teile die hier verwendet wurden?

http://www.das-bemalforum.de/showthread ... ht=vulture

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: So 23. Sep 2012, 12:21
von Preda
Hmmmm Google ist dein Freund, 4tes Ergebnis :)

http://www.fantasyladen.de/cgi-bin/fram ... _Mold326xx

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: So 23. Sep 2012, 14:18
von MacGuffin
Die Seite, von der ich meine Formen vor Jahren bezogen hatte, gibts nicht mehr, aber es gibt ja Ersatz.

Bin auf das Projekt gespannt. Deine erste Platte war ja schon richtig cool!

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 07:07
von Nuc
Danke für die Tips, da habe ich jetzt gleich mal beim Fantasyladen bestellt, dazu noch das neue Infinity Buch, damit es sich lohnt.

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 22:30
von Nuc
Mal ein Update:

Der Rohbau ist fertig. Die vier Platten wurden durch die 1cm starke Architektenpappe in jeweils vier Segmente eingeteilt.
Diese Segmente haben einen Boden aus 3cm Styrodur bekommen. Jetzt gehts erst richtig los. Die einzelnen Segmente werden nun gestalltet. Jeder Raum soll anders werden. An den Wänden werden Laufstege und kleine hängende Räume befestigt, natürlich wird es Schotts und Türen in die anderen Segmente geben. Der Boden wird abgesenkt oder ausfgestockt und die Räume bekommen noch Einrichtung, Industrieanlagen, Terminals, Kisten uns sonstiges.

Bild

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 08:08
von Sensenschwarm
Auch als Nicht-Infinityspieler bin ich auf das Resultat mal gespannt! :bravo

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 23:30
von Nuc
Der Rohbau des ersten Viertels ist fertig. Es fehlen noch hier und da Details aber man kann schon gut erkennen wohin es geht. Der Teil mit dem Schacht hat abgedeckte Gänge, hier sollen sich auch später die Gitterplatten abnehmen lassen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 23:55
von Whiro
Nicht Schlecht, bzw. SAU GEIL!

Hat sich echt gelohnt, dich mit Material und heißem Draht zu unterstützen. Beides will ich aus Neid sofort wieder haben!

:rofl


Bis Samstag!

Re: Was das Hobby mit einem anstellt (Infinity Platte)

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 01:00
von Krautwerk
Sehr cool. Man sieht echt schon, wo hin die Reise geht. :up