Vom Noob zum Nerd - Meine Reise in das Bolt Action Universum
Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 18:41
Hallo lieber Leser,
dies ist der Beginn einer Beschreibung wie ich zum Tabletop im Allgemeinen und zum TCRM im Speziellen gekommen bin.
Angefangen hat alles vor vielen, vielen Jahren; schleichend und kaum merklich. Für Miniaturen war ich immer schon empfänglich und wer hat sie aus meiner Generation nicht gespielt, die Space Hulks oder Starquests und was es sonst noch so alles gab. Ist aber dann durch Studium und Familie und meiner zweiten großen Leidenschaft (THW) in den Hintergrund getreten. Vor ein paar Jahren bin ich dann auf 'Shadows of Brimstone' und die entsprechenden zugehörigen Kickstarter gestoßen. Nach gefühlt einem kleine Vermögen und einer gespendeten Niere bin ich da als 'Komplettist' tief eingestiegen.
Doch zurück zu den Miniaturen: über die leider eingestellte Figurenreihe zur TV-Serie Dr. Who bin ich auf die Firma Warlord Games und natürlich auch Bolt Action gestoßen. Hm, Tabletop zur Zeit des 2. Weltkriegs irgendwo zwischen Skirmish und napoleonischen Armeeschlachten, das las sich gut und machte Lust auf mehr. Doch den richtigen Einstieg habe ich nie gefunden. Zu viele Fragen waren im Raum. Spielt das überhaupt Jemand außerhalb von GB? Wie einsteigen? Ist auch erstmal eine große Investition mit Regalfüllenden Regelwerken, Figurenpackungen, wo fange ich an? Was ist, wenn es mir nicht gefällt und ich habe dann mal wieder Tonnenweise Miniaturen im Keller liegen - ich höre gerade die Mage Knight und Heroclix Figuren von Unten schreien!
Der finale Ruck in die Richtung Bolt Action kam dann im November 2024 als ich auf der Dreieich-Con Axel (additz) kennenlernte. Ich durfte ihm damals das Perry Rhodan Sammelkartenspiel zeigen und ihn dafür begeistern. In den folgenden Monaten haben wir uns immer öfter bei ihm zu Kartenspielen getroffen und in den Plauderphasen zwischendurch hat er mir von seiner Leidenschaft für DBMM vorgeschwärmt. Schlagworte wie Tabletop Club Rhein Main und Multiversum sind gefallen. ‚Da wird bestimmt auch Bolt Action‘ gespielt, war einer seiner Sätze, die mir heute noch süß in den Ohren klingeln.
September naht und Axel meldet sich bei mir. ‚Ich fahr zum Multiversum nach Nidderau, du wolltest doch mitkommen!‘. Klar wollte ich und der Sonntagmittag, den wir dann dafür ausgesucht hatten wird mir lange in Erinnerung Bleibern. Tabletop Tische in der ganzen Halle und natürlich eine Bolt Action Platte. Heiko und Stefan haben uns freundlich in Empfang genommen und mit uns eine Partie gespielt. Ich war angefixt und hatte direkt einige Fragen (siehe oben) geklärt.
Nach einem halben Hundert Videos zu Armeebeschreibungen und Battle-Reports (YouTube ist dein Freund) habe ich dann tatsächlich in England das Bolt Action Regelwerk und - ja ich bekenne mich: Alternativwelten stehen bei mir auch sehr hoch im Kurs - Konflikt’47 bestellt. Der Versand ließ tatsächlich auf sich warten und ich verkürzte mir die Zeit mit einem Besuch beim Spieletreff dass TCRM am 05. Oktober. Dieser Besuch hatte mich endlich überzeugt und ich habe am gleichen Aben noch das Beitrittsformular für den Verein abgeschickt. Zwischenzeitlich vertreibe ich mir die Zeit mit dem Studium des digitalen Regelwerks als PDF. Dieser Versand hat reibungslos und minutenschnell funktioniert.
Der aktuelle Status des Projekts ‚Reise ins Bolt Action Universum‘:
Während ich diese Zeilen schreibe, warte ich leider immer noch auf das Paket aus England. Hermes scheint aktuell nicht der schnellste Versender in Europa zu sein. Bestellt am 03.okt.2025, Versendet am 06.okt.2025, bis heute noch nicht da. Eine Zustellbestätigung mit ‚Beim Empfänger am Ablageort Terrasse zugestellt‘ habe ich schon, doch kein Paket weit und breit…..
…Gerade hat es geklingelt, war nicht der Götterbote sondern der Sohn vom Nachbarn. Der Zusteller hatte es bei hm einfach über den Zaun geworfen. Aha!
Jetzt muss ich aber erstmal auspacken bevor ich hier weiterschreiben kann. Wir lesen uns gleich wieder, schaut euch in der Zeit doch ein paar Werbevideos oder so an.
So, da bin ich wieder und total begeistert. Beide Regelwerke sind angekommen, dazu noch die bei den Büchern enthaltenen Figuren sowie der Soldier of Fortune für Sep’25 und die Open Days Figur. Weiterhin 2 Wargmaes Illustrated Magazine und WG hat zu meiner endgültigen Begeisterung noch einen Gussrahmen mit britischen Paras beigelegt. Woher wissen die, dass ich Briten spielen möchte?
Wie geht es jetzt weiter?
- Aktuell habe ich mit den PDF Regelwerken noch einen Würfelbeutel und einen Satz Order-Dice bestellt. Die sollten demnächst - hoffentlich - auch ankommen.
- Jetzt brauche ich noch eine Armee. Briten sollen es ja sein. Mal schauen, was der Sekundärmarkt so hergibt. Den ersten Gussrahmen Paras habe ich ja schon.
Ich werde weiter berichten.
Grüße
Thomas
dies ist der Beginn einer Beschreibung wie ich zum Tabletop im Allgemeinen und zum TCRM im Speziellen gekommen bin.
Angefangen hat alles vor vielen, vielen Jahren; schleichend und kaum merklich. Für Miniaturen war ich immer schon empfänglich und wer hat sie aus meiner Generation nicht gespielt, die Space Hulks oder Starquests und was es sonst noch so alles gab. Ist aber dann durch Studium und Familie und meiner zweiten großen Leidenschaft (THW) in den Hintergrund getreten. Vor ein paar Jahren bin ich dann auf 'Shadows of Brimstone' und die entsprechenden zugehörigen Kickstarter gestoßen. Nach gefühlt einem kleine Vermögen und einer gespendeten Niere bin ich da als 'Komplettist' tief eingestiegen.

Der finale Ruck in die Richtung Bolt Action kam dann im November 2024 als ich auf der Dreieich-Con Axel (additz) kennenlernte. Ich durfte ihm damals das Perry Rhodan Sammelkartenspiel zeigen und ihn dafür begeistern. In den folgenden Monaten haben wir uns immer öfter bei ihm zu Kartenspielen getroffen und in den Plauderphasen zwischendurch hat er mir von seiner Leidenschaft für DBMM vorgeschwärmt. Schlagworte wie Tabletop Club Rhein Main und Multiversum sind gefallen. ‚Da wird bestimmt auch Bolt Action‘ gespielt, war einer seiner Sätze, die mir heute noch süß in den Ohren klingeln.
September naht und Axel meldet sich bei mir. ‚Ich fahr zum Multiversum nach Nidderau, du wolltest doch mitkommen!‘. Klar wollte ich und der Sonntagmittag, den wir dann dafür ausgesucht hatten wird mir lange in Erinnerung Bleibern. Tabletop Tische in der ganzen Halle und natürlich eine Bolt Action Platte. Heiko und Stefan haben uns freundlich in Empfang genommen und mit uns eine Partie gespielt. Ich war angefixt und hatte direkt einige Fragen (siehe oben) geklärt.
Nach einem halben Hundert Videos zu Armeebeschreibungen und Battle-Reports (YouTube ist dein Freund) habe ich dann tatsächlich in England das Bolt Action Regelwerk und - ja ich bekenne mich: Alternativwelten stehen bei mir auch sehr hoch im Kurs - Konflikt’47 bestellt. Der Versand ließ tatsächlich auf sich warten und ich verkürzte mir die Zeit mit einem Besuch beim Spieletreff dass TCRM am 05. Oktober. Dieser Besuch hatte mich endlich überzeugt und ich habe am gleichen Aben noch das Beitrittsformular für den Verein abgeschickt. Zwischenzeitlich vertreibe ich mir die Zeit mit dem Studium des digitalen Regelwerks als PDF. Dieser Versand hat reibungslos und minutenschnell funktioniert.
Der aktuelle Status des Projekts ‚Reise ins Bolt Action Universum‘:
Während ich diese Zeilen schreibe, warte ich leider immer noch auf das Paket aus England. Hermes scheint aktuell nicht der schnellste Versender in Europa zu sein. Bestellt am 03.okt.2025, Versendet am 06.okt.2025, bis heute noch nicht da. Eine Zustellbestätigung mit ‚Beim Empfänger am Ablageort Terrasse zugestellt‘ habe ich schon, doch kein Paket weit und breit…..
…Gerade hat es geklingelt, war nicht der Götterbote sondern der Sohn vom Nachbarn. Der Zusteller hatte es bei hm einfach über den Zaun geworfen. Aha!
Jetzt muss ich aber erstmal auspacken bevor ich hier weiterschreiben kann. Wir lesen uns gleich wieder, schaut euch in der Zeit doch ein paar Werbevideos oder so an.

So, da bin ich wieder und total begeistert. Beide Regelwerke sind angekommen, dazu noch die bei den Büchern enthaltenen Figuren sowie der Soldier of Fortune für Sep’25 und die Open Days Figur. Weiterhin 2 Wargmaes Illustrated Magazine und WG hat zu meiner endgültigen Begeisterung noch einen Gussrahmen mit britischen Paras beigelegt. Woher wissen die, dass ich Briten spielen möchte?
Wie geht es jetzt weiter?
- Aktuell habe ich mit den PDF Regelwerken noch einen Würfelbeutel und einen Satz Order-Dice bestellt. Die sollten demnächst - hoffentlich - auch ankommen.
- Jetzt brauche ich noch eine Armee. Briten sollen es ja sein. Mal schauen, was der Sekundärmarkt so hergibt. Den ersten Gussrahmen Paras habe ich ja schon.
Ich werde weiter berichten.
Grüße
Thomas