Seite 1 von 3
Pike and Shotte
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:09
von Crusader 68
Moin
Unentschlossen sitze ich hier am Computer und bin am Überlegen mir eine New Modell Army 28 mm
zuzulegen. Schuld daran ist der Sebastian
Vom System her tendiere ich zu Warlords P&S man könnte aber auch auf Fog R aufbauen,
wobei man da schon auf 15 mm ausweichen sollte.
Wären noch einige Spieler im Verein dabei ?
Gruß
Ralf
Re: Pike and Scotte
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:53
von MacGuffin
Wir haben ja ein paar Spieler mit Armeen in der Größe. Die Figuren sind flexibel basiert.
Und wie erwähnt: Mit Pike & Shotte könnten wir das Platzproblem in den Griff kriegen, das man mit FoG in 28mm hat.
Und wie ebenfalls erwähnt: Ich hab noch so einiges an Figuren übrig

Re: Pike and Scotte
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 14:49
von Zigor
Unbemerkt von allen hecken SoC und ich da schon was aus
Nachdem FoG:R in 28mm für mich persönlich ein Reinfall ist/war (passt einfach nicht wirklich

schade...) wollen wir mal
Pike&Shotte von WG ausprobieren.
Ich bin aber wohl der einizige der das RB besitzt???
P.S. Der Ansatz des Spieles ist ein komplett anderer als FoG:R, ...
Re: Pike and Scotte
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 15:05
von MacGuffin
Ich hab nur das BP-Regelwerk. Aber wenn du das für P&S hast, dann reicht das ja erst einmal. So kompliziert sind die Warlord-Regelwerke ja nicht. Und man braucht halt weniger Platz.
Re: Pike and Scotte
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 22:01
von Krautwerk
zigoR hat geschrieben:Unbemerkt von allen hecken SoC und ich da schon was aus

Richtig. Lasse (langsam aber stetig) antrommeln.
Meine Kaiserlichen werden nächstes Jahr die Schweden stellen.

Re: Pike and Scotte
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 22:41
von MacGuffin
Das klingt doch ziemlich cool.
Ich werde auf jeden Fall meine Spanier fertigstellen.
Die für die Franzosen vorgesehenen Truppenteile würde ich abtreten (@ Crusader).
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 16:30
von Crusader 68
Und die nächste Frage, wie viele Punkte stellt ihr auf ?
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 16:44
von MacGuffin
Das ist ne gute Frage, wenn man die Regeln nicht kennt

Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:41
von Zigor
schwierig zu sagen.. also, bei FoG:R war meine Armee so ~800pkt (????) IIRC... gespielt haben wir immer so was um die 600
Ich habe:
12 Kürassiere
36 Reiter
2 Dicke Kanonen
6 Regimental Guns (das sind die kleinen)
60 Musketiere (plus ~10-12 ? noch nicht zusammengebaut)
48 Pikeniere (plus ~10-12 ? noch nicht zusammengebaut)
4 Kommandobases (Reiter+2Fußlatscher)
>>
http://www.sweetwater-forum.de/index.ph ... #post99077
(mittlerweile sind 75% bemalt)
ein Blick ins Warlord Regelbuch sagt mir.... (moment

)
edit:
Also, bei P&S isses so, das einheiten einzeln gekauft werden, und nicht ganze Regimenter im kompletten wie bei FoG:R (also so ähnlich wie bei .."Warhammer"

)
Punktkosten für Schweden, und Einheiten größe wäre "normal" (so 12-16 Modelle, je nachdem):
Kommandanten....40 - 60 pkt
Kürassiere: ....53 pkt
Kavallarie (Finnen, Harquebusen, Leichte Reiter etc ....34-42 pkt
Schweden Piken ....37
Commanded Musket ...35
Musketen ....33
Storming Party....34
Artillerie zwischen 17-21 pkt
Sachsen sind nochmal ein Tick Billiger, da nicht so kampfstark...
Wären so ganz Grob:
4 Kommandaten >> ~200pkt
4 Piken >> ~150
5 Muketen >> ~140
3 Reiter >> ~120
1 Kürassiere >> 53
6 Light guns >> 102
2 Medium >> 42
=================
807

(wow selbe punktgröße wie FoG:R

)
keine ahnung ob man das so aufstellen kann... bin noch nicht durch mit den regeln...
Re: Pike and Shotte
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 21:10
von Zigor
achja nochwas, das Regelwerk scheint da recht flexible. Es gibt für so gut wie jeden Einheit Bedingungen, wie z.B.
Maximal 1x pro Armee; maximal 3x Pro "andere Einheit A" usw... Fast jede kann irgendwie in pucto Größe zu LARGE oder SMALL gemacht werden, was sich in der Anzahl der Modelle niederschlägt. Dafür gibt es wiederum Listen mit Richtwerten.
Beispiel Piken: normal: 12-25 / Large: 26-40/ Small: 8-11
Natürlich kann man das auch alles an die eigenen Verhältnisse anpassen; oder sich einfach am niedrigsten wert Orientieren, was auf eine geringere Anzahl an Modellen hinausläuft. Ausserdem gibt es für jeden Einheit gewissen Fomationen (z.B. den "Igel"

), und sie können wohl noch miteinander kombiniert werden (Musketen Flankereine die Piken usw...)
Basegröße usw ist wumpe, es gibnt wiederrum Tabellen mir groben Richtlinien, aber das passt eigentlich alles ins bekannt Schema. Ich denke mal mit 12 Mann pro Musketen- und Reiter-Einheit und 16 Mann für Piken kommt man gut hin...