Seite 1 von 2
Das Mittelalter
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 21:36
von Grimlock
Gibt es ein Tabletop Spiel was im Mittelalter spielt so mit Rittern und Burgen besetzen???
Wenn ja,
wie heißt es und wo bekomme ich davon was her
Re: Das Mittelalter
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 22:59
von Zigor
hatten die Wikinger elektrische Eierkocher?
ja. gibt es. en masse. welches jahr darfs denn sein? ebenso gibt es massig regelwerke.
mir fallen so spontan impetus, fog, deus vult ein.. die sind wohl auch etwas verbreitet. ich empfehle das sweetwater forum! Ausserdem ist der oberst manuell sehr fitt in diesen Themen. ..
Re: Das Mittelalter
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 23:09
von MacGuffin
Es gibt ne ganze Menge.
Da du auf Belagerungen aus bist, würde ich aber zu einem Skirmish-System raten.
Man könnte beispielsweise Saga nehmen und Figuren aus dem Mittelalter. Mal ein paar Beispiele für Plastikhersteller.
Frühes Mittelalter (Dark Ages):
Gripping Beast und Conquest Games.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=13403
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=21699
Hochmittelalter:
Fireforge Games.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=56157
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=64462
Spätmittelalter:
Perry Miniatures.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=56865
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=26132
Wenn du noch Zinn mit einbeziehst, kannst du wirklich alles spielen, was so durch die gut sieben Jahrhunderte kreuchte und fleuchte

Re: Das Mittelalter
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 23:18
von Grimlock
Also es muss nicht unbedingt Belagerung sein, so wie das Spiel Prinzip von BA oder WHF wäre echt gut. Ritter schlachten auf nem großen Feld.
Re: Das Mittelalter
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 23:57
von MacGuffin
Da gibt es echt ne ganze Menge. Ich verschieb das hier mal in den historischen Forenbereich.
Die Frage ist, wie groß willst du die Schlachten haben?
(Vorteil: Jenseits der zwei großen Buchstaben kriegst du ca 40 Infanteristen oder 12 Reiter für 20 bis 25 Öcken - große Schlachten sind also finanzierbar

).
Welche Armeen und Konflikte würden dich denn reizen?
Re: Das Mittelalter
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 00:28
von Zigor
spätmittelalter!!!! komm schon

perry plastik ritter geht ab. bestes Preis Leistungs Verhältnis ever

Re: Das Mittelalter
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 06:07
von Crusader 68
Bitte schön gibt es doch
Grundregelwerk aus dem Hause Warlordgames, sowiet ich weis ist es das gleiche Gerüst wie BA, P&S und BP
http://store.warlordgames.com/collectio ... r-rulebook
Listen für dark Age bzw WOR/ HJW
http://store.warlordgames.com/collectio ... y-medieval
oder
http://warandconquest.co.uk/
Listen dazu
http://scarabminiatures.com/forum/viewforum.php?f=47
WAC wird als Nachfolger von WAB gehandelt was ja die historische Variante von WHF war.
Wobei sich erstmal die Frage stellt mit wie viel Figuren du dabei sein willst, Beide Systeme sind mit locker 200 bis 250 Figuren zu spielen.
Da ist zu überlegen ob man nicht auf 15 mm umsattelt. ( JaJa 15 mm igittigit, geh mal ins SW Forun und schau dich um was da geht)
Bzw ob man nicht im Skirmisher Bereich bleibt, Saga kommt da mit 40 bis 50 Figuren aus und in entsprechenden Foren gibt es auch Battlebords
http://studiotomahawk.freeforums.org/wa ... 10-50.html
Re: Das Mittelalter
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 09:18
von Zigor
ich würde ja zu impetus tendieren. u.a. auch wg des modellbau- Faktors. Basic impetus gibt's für umme zum
runnerlodde
edit: hier der link
http://www.dadiepiombo.com/bi08ger.pdf
Re: Das Mittelalter
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 13:50
von MacGuffin
WAB und dessen Nachfolger kommen mir nicht ins Haus
Hail Cesar brauche ich eigentlich auch nicht. Wenn ich was mit viel Taktik will, spiele ich Field of Glory. Will ich eher was Schnelles, wird es wohl Impetus und nicht HC.
Re: Das Mittelalter
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 18:06
von Grimlock
Also ich hab mal so ein bissl rum geschaut, und ich finde ja die Perry Miniaturen richtig gut, also die Ritter hoch zu rosse