[BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Mit Bastelei und Pinselschwung
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Krautwerk »

Work in progress
Bild
Bild
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Benutzeravatar
Brethard
Vereinsmitglied
Beiträge: 604
Registriert: Mo 19. Mär 2018, 20:19
Spielsysteme: Demonworld
Dead Mans Hand
Fow
Bolt Action

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Brethard »

Sieht jetzt schon super aus... :bravo
Alles außer die 1... :omfg
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Krautwerk »

Jagdpanzer V Jagdpanther Ausführung G2 (Sd.Kfz. 173) der schweren Panzerjäger-Abteilung 654, März 1945
(1/56; Rubicon Models)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Bausatz von Rubicon ist echt top. Kann man nicht meckern. Sinnvolle Anleitung (mit kurzen Anmerkungen), absolut durchdachter Bausatz mit toller Passgenauigkeit und Qualität.
Wehmutstropfen: Die G1 Variante (Normandie, Market Garden etc.) ist quasi nur mit Zimmerit durch die Gegend gegurkt. Da der Bausatz aus zwo Hüllenoptionen (G1 oder G2) besteht, hätte man die G1 Variante auch gleich mit Zimmerit machen können. Oder die Option auf Zimmerit in Form von Zusatzplatten beilegen können. Die 2-3 Euro die das eventuell mehr gekostet hätte, wäre ich auf jeden Fall bereit gewesen zu bezahlen.
So muss man mit GreenStuff oder der Schraubendreher-Methode quasi selbst für Zimmerit sorgen.
Aber echt meckern auf hohem Niveau. :D

Bei Bau und Bemalung habe ich mich an Dennis Olivers Jagdpanther Tank Destroyer-Publikation orientiert und mich an die historischen Vorlagen der (wenigen) Jagdpanther der 654. gehalten, die im März '45 nochmal einen Gegenangriff (als Kampfgruppe Wolf + Kampfgruppe Pfaffrath der Panzer-Lehr-Division unterstellt) auf den amerikansichen Brückenkopf bei Remagen starten sollten. Alle Gegenangriffe blieben aber im schweren feindlichen Artillerie- und Pakfeuer liegen. Beide Kampfgruppen litten unter Treibstoffmangel und fehlender adäquater Infanterieunterstützung.
Die beiden letzten noch einsatzfähigen Jagdpanther mussten in der Nähe des Dörfchens Bitzen wegen Treibstoffmangel aufgegeben werden.
Damit hörte auch die schw. Panzerjägerabteilung 654 de facto auf zu existieren. Die Überlebenden gingen am 15. April in amerikanische Gefangenschaft.
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Benutzeravatar
Brethard
Vereinsmitglied
Beiträge: 604
Registriert: Mo 19. Mär 2018, 20:19
Spielsysteme: Demonworld
Dead Mans Hand
Fow
Bolt Action

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Brethard »

Ein Traum ! :love
Alles außer die 1... :omfg
Benutzeravatar
Zigor
Vorstandsmitglied
Beiträge: 6388
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:47
Spielsysteme: Lion Rampant, Oldhammer, Horus Heresy, Bolt Action, Cruel Seas, Silver Bayonet, Rebels & Patriots
Wohnort: Hammersbach
Kontaktdaten:

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Zigor »

:love sehr geil geworden! Auch danke für den wie immer gut recherchierten Hintergrund zum bemalten Modell :up
O'Nightspirit
I am one with thee
I am the eternal power
I am the Emperor!

Alsvartr (The Oath) by EMPEROR, 1997
Benutzeravatar
Zatho
Vereinsmitglied
Beiträge: 819
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 21:49
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, X-Wing, Battletech, 40k, CE
Wohnort: Bad Orb

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Zatho »

:gott
Niemand wird Sherrif Buford T Justice aussehen lassen wie ein Opossum! Niemand!
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Krautwerk »

@all Vielen Dank!

Bild Ich habe noch ein paar Warlord Games Winter-Deutsche sowohl aus Plastik als auch aus Metall bei mir im Fundus ausgegraben. Daher werde ich (oder sagen wir ich bin schon mittendrin) eine kleine late war Winter-Armee (Fokus auf Heeres-Einheiten) ausheben.

Wird quasi nach meiner deutschen mid war Kharkov-Armee die ausschließlich aus Heer46 Minis besteht, der zwote Ausflug in Schnee und Schlamm. Unteranderem wird der neue Panzer IV Ausführung J von Rubicon Models mit am Start sein, für den ich mir das ein oder andere überlegt habe.
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Benutzeravatar
Krautwerk
Moderator
Beiträge: 3037
Registriert: Do 29. Mär 2012, 22:24
Spielsysteme: Bolt Action, Battlegroup, Warhammer Fantasy/TOW, W40k
Wohnort: Freigericht

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Krautwerk »

Feldwebel Hans Georg Schultz meldet sich zum Dienst!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
"Out of ammo, God save The King"
(last message sent out by 2nd Para Battalion at Arnhem bridge 1944)
Cavian
Vorstandsmitglied
Beiträge: 1303
Registriert: Di 27. Mär 2012, 17:00

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Cavian »

och schorschi :bravo :bravo :bravo :bravo
Benutzeravatar
Brethard
Vereinsmitglied
Beiträge: 604
Registriert: Mo 19. Mär 2018, 20:19
Spielsysteme: Demonworld
Dead Mans Hand
Fow
Bolt Action

Re: [BA] Krautwerks Deutsche (1943-45)

Beitrag von Brethard »

Sehr geil geworden. Den hab ich hier auch noch liegen. Habe allerdings Angst vor dem Vergleich... :o :mrgreen:
Alles außer die 1... :omfg
Antworten